TÜV-Zertifizierung „Planer am Bau“ – Verlässlichkeit und Qualität für Ihr Bauvorhaben
Als erfahrenes Team von Leifels Architekten BDA freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Architekturbüro mit dem Qualitätsstandard „Planer am Bau“ des TÜV Rheinland ausgezeichnet wurde. Diese Zertifizierung bestätigt einmal mehr unsere Verpflichtung zu Leistungsstärke, Termintreue, Kostensicherheit und nachhaltigem Handeln – Werte, die wir täglich im Dialog mit Bauherren, Behörden, Bauunternehmen und Ingenieurinnen und Ingenieuren leben. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen den Hintergrund, die Bedeutung und den konkreten Nutzen dieser Auszeichnung für Ihre Projekte erläutern.
Warum eine TÜV-Zertifizierung?
Im Architekturbetrieb gibt es viele Versprechen: Man wirbt mit hochwertiger Planung, sicherer Kostenkalkulation und nachhaltigen Baustoffen. Doch Vertrauen entsteht erst durch Transparenz und Nachweis – insbesondere in einem Umfeld, in dem Bauherren und Auftraggeber zu Recht höchste Ansprüche an Termin- und Kostensicherheit stellen. Mit der Zertifizierung durch den TÜV Rheinland lässt sich unsere Leistungsfähigkeit objektiv belegen. Anders als interne Selbsteinschätzungen stehen wir einem unabhängigen Audit gegenüber, das unsere Arbeitsprozesse, Qualitätsmanagement-Systeme und Mitarbeiterqualifikationen auf Herz und Nieren prüft.
Das Resultat: Das offizielle Gütezeichen „Planer am Bau“

Der TÜV-QualitätsStandard „Planer am Bau“ im Überblick
Der Qualitätsstandard „Planer am Bau“ wurde in Kooperation von TÜV Rheinland und namhaften Fachleuten aus Architektur- und Ingenieurbüros entwickelt. Wesentliche Prüfkriterien sind unter anderem:
Qualität der Leistungserbringung
- Qualität der Leistungserbringung
- Kosten- und Termintreue: Projekte werden nachweislich innerhalb der kalkulierten Budgets und Zeitpläne realisiert.
- Mangelfreie Übergabe: Wir legen großen Wert darauf, dass unser Werk erst dann abgeschlossen ist, wenn sämtliche vereinbarten Qualitätsstandards erfüllt sind.
- Einsatz nachhaltiger Baustoffe: Ökologische und ökonomische Aspekte fließen von der ersten Skizze an in unsere Materialauswahl ein.
- Qualifizierung der Mitarbeitenden
- Unser Team verfügt über fachlich fundierte Aus- und Weiterbildungen; Fortbildungsmaßnahmen werden systematisch dokumentiert und regelmäßig evaluiert.
- Unser Team verfügt über fachlich fundierte Aus- und Weiterbildungen; Fortbildungsmaßnahmen werden systematisch dokumentiert und regelmäßig evaluiert.
- Kundenorientierung & Service
- Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Schlüsselübergabe pflegen wir einen offenen, transparenten Informationsfluss. Schriftliche Aufzeichnungen und Dokumentenlenkung gewährleisten, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.
- Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Schlüsselübergabe pflegen wir einen offenen, transparenten Informationsfluss. Schriftliche Aufzeichnungen und Dokumentenlenkung gewährleisten, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.
- Dokumenten- und Datenmanagement
- Prüfbare Prozesse in der Ablage, Versionierung und Archivierung garantieren, dass Planungsunterlagen nachvollziehbar, vollständig und revisionssicher sind.
Die TÜV-Zertifizierung wird für drei Jahre vergeben; begleitende Überwachungsaudits sichern die kontinuierliche Einhaltung dieser Standards.
Unser aktuelles Zertifikat (Registrier-Nr. 01 355 000001/310) gilt vom 25. März 2025 bis 16. Juni 2025 – Unsere aktuelle Urkunde hat „nur“ ein Gültigkeitsdatum bis 16.06.2025. Das ist korrekt und hängt mit der Gruppen-Zertifizierung zusammen, die für alle Mitgliedsbüros einen Gültigkeitszeitraum von jeweils 3 Jahren festschreibt (beginnend mit der ersten Zertifizierung am 17.06.2007). Wir erhalten automatisch vom TÜV rechtzeitig vor Ablauf eine neue Urkunde, die dann bis 16.06.2028 gültig sein wird.
Die regelmäßigen Audits durch die TÜV Rheinland Cert GmbH gewährleisten, dass wir uns dauerhaft einem Verbesserungsprozess unterziehen.
Unser Weg zum Zertifikat
Als Leifels Architekten BDA haben wir uns bewusst für dieses unabhängige Audit entschieden. Folgende Beweggründe haben uns überzeugt:
- Nachweisbare Leistungsversprechen
- Viele Büros bezeichnen sich als serviceorientiert und nachhaltig – wir möchten transparent belegen, dass wir diese Versprechen nicht nur kommunizieren, sondern tatsächlich umsetzen.
- Viele Büros bezeichnen sich als serviceorientiert und nachhaltig – wir möchten transparent belegen, dass wir diese Versprechen nicht nur kommunizieren, sondern tatsächlich umsetzen.
- Vertrauen schaffen
- Gerade bei öffentlichen Auftraggebern und privaten Bauherren ist es wichtig, dass Planungsbüros nachvollziehbare Qualitätsstandards vorweisen. Die TÜV-Zertifizierung ist in der Branche anerkannt und schafft zusätzliche Sicherheit im Entscheidungsprozess.
- Gerade bei öffentlichen Auftraggebern und privaten Bauherren ist es wichtig, dass Planungsbüros nachvollziehbare Qualitätsstandards vorweisen. Die TÜV-Zertifizierung ist in der Branche anerkannt und schafft zusätzliche Sicherheit im Entscheidungsprozess.
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Das Audit verpflichtet uns, uns regelmäßig selbst zu hinterfragen und unsere Prozesse weiterzuentwickeln. Stillstand gilt bei uns nicht als Option: Nur wer sich permanent optimiert, bleibt nachhaltig erfolgreich.
- Das Audit verpflichtet uns, uns regelmäßig selbst zu hinterfragen und unsere Prozesse weiterzuentwickeln. Stillstand gilt bei uns nicht als Option: Nur wer sich permanent optimiert, bleibt nachhaltig erfolgreich.
- Transparenz für unseren Auftraggeber
- Zertifizierte Büros erscheinen unter anderem auf www.planerambau.de, wo die genauen Prüf-Kriterien einsehbar sind. So können Sie als Bauherr oder Investor jederzeit nachvollziehen, welche Standards bei uns Anwendung finden.
Was bedeutet das für unsere Auftraggeber?
Für Bauherren
Sie profitieren von einer Planung, die Kosten- und Terminsicherheit verbindlich gewährleistet. Unsere Kalkulationen und Meilensteine sind transparent dokumentiert, sodass Sie frühzeitig über mögliche Abweichungen informiert werden.
Für Behörden
Öffentliche Auftraggeber erwarten zunehmend, dass Planer nicht nur architektonische Qualität liefern, sondern auch ein funktionierendes Qualitätsmanagement nachweisen. Mit dem TÜV-Zertifikat „Planer am Bau“ werden wir diesen Anforderungen gerecht.
Für Baufirmen und Ingenieure
Eine durchgängige, valide Dokumentation und gute Schnittstellen zu allen Projektbeteiligten minimieren Rückfragen und Nacharbeiten. Die Abstimmungsprozesse lassen sich zügiger und effizienter gestalten.
Für unser Team
Die Zertifizierung bestärkt uns in unserem Anspruch, fachlich exzellente Arbeit zu leisten. Sie fördert die Motivation aller Mitarbeitenden und bindet unser Know-how langfristig an die Prinzipien von Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Ausblick und unser Anspruch
Mit dem TÜV-QualitätsZertifikat „Planer am Bau“ stellen wir erneut unter Beweis, dass wir unsere Projekte nicht nur gestalterisch, sondern auch organisatorisch auf höchstem Niveau realisieren.
Unser Anspruch bleibt, jedes Bauvorhaben mit derselben Sorgfalt anzupacken:
Von der ersten Ideenskizze bis zur Schlüsselübergabe. Dabei behalten wir stets die Balance zwischen ästhetischen, ökologischen und ökonomischen Zielen im Blick.
Wir danken allen Auftraggebern, Partnern und Mitarbeitenden für ihr Vertrauen und ihre engagierte Zusammenarbeit. Sollten Sie Fragen zur TÜV-Zertifizierung haben oder mehr über unsere Prozesse erfahren wollen, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Matthias Leifels | Dipl.-Ing. Architekt BDA
Leifels Architekten BDA
Alexandrinenstraße 28
19055 Schwerin
