Beitrag Wettbewerb: Sanierung und Erweiterung der Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin

Im Rahmen eines öffentlichen UVgO-Verfahrens konnten wir mit unserem Entwurf zur Sanierung und Erweiterung der Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung dieses einzigartigen und geschichtsträchtigen Ortes leisten. Unser Ansatz, der einen sensiblen Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft schafft, und unser Angebot im Verfahren belegt nur den 2. Platz und wird nicht umgesetzt.

Ein Ort voller Widersprüche und Verantwortung

Die Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin, bestehend aus dem Theodor-Körner-Museum und einer Gedenkstätte für die Opfer des nahegelegenen Konzentrationslagers, verkörpert die widersprüchliche deutsche Geschichte. Unser Ziel war es, diese Ambivalenz architektonisch zu thematisieren und zugleich die modernen Anforderungen an Barrierefreiheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit zu erfüllen.

Sanierung und behutsame Erweiterung

Der Entwurf umfasste:

Sanierung des Bestandsgebäudes: Modernisierung der Gebäudetechnik, energetische Verbesserungen und umfassende Maßnahmen zur Barrierefreiheit.
Ein Neubau als „Grünes Klassenzimmer“: Ein flexibler Veranstaltungsraum mit nachhaltiger Bauweise und Anbindung an die Freiflächen.
Besonders hervorzuheben ist die klare räumliche Trennung zwischen dem Körner-Grab und der KZ-Gedenkstätte, die eine respektvolle und thematisch spezifische Ordnung schafft.

Nachhaltigkeit und Innovation

Unser Konzept legte großen Wert auf nachhaltige Bauweise:

Verwendung von Recyclingbeton und robusten Materialien für eine lange Lebensdauer.
Ein extensives Gründach zur Förderung der Biodiversität und thermischen Optimierung.
Energieeffiziente Technik wie Luft-Luft-Wärmepumpen für Heizung und Kühlung.

Ein Ort für Bildung und Begegnung

Mit dem neuen Veranstaltungsraum haben wir eine flexible Lösung geschaffen, die sowohl Seminare als auch Freiluftveranstaltungen ermöglicht. Großformatige Glasflächen, ein funktionales Raumlayout und der Bezug zur umgebenden Landschaft fördern eine einladende und inspirierende Atmosphäre.

Würdigung des Entwurfs

Trotz der Platzierung auf Rang zwei zeigt unser Beitrag, wie Architektur Geschichte reflektieren und zugleich zukunftsweisende Lösungen bieten kann. Wir sind stolz darauf, einen wertvollen Impuls für die Entwicklung der Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin gesetzt zu haben.


Teile deine Gedanken

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Meta Pixel und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.